… Start in den Frühling …
Herzliche Einladung am 31.3.23, 18.00 Uhr ins Lutherhaus Pegau.
Bitte bringen Sie 5€ für die Materialien mit.
… Start in den Frühling …
Herzliche Einladung am 31.3.23, 18.00 Uhr ins Lutherhaus Pegau.
Bitte bringen Sie 5€ für die Materialien mit.
Anmeldung ab sofort möglich
Unsere gemeinsamen Tage finden vom 12. bis 15. Oktober im Bethlehemstift in Hohenstein-Ernstthal.statt.
Die Teilnehmergebühren gestalten sich wie folgt: Kinder bis einschließlich 3 Jahre: 0 €; 4-12 Jahre: 65 €; 13-16 Jahre: 110 €;
17 Jahre: 155 €; ab 18 Jahre: 185 €
Bitte melden Sie sich bis Ostern in den Pfarrämtern Pegau bzw. Groitzsch an, damit wir mit
dem Haus gut planen können. Vielen Dank!
Ihre Pfarrer Reiprich und Kaltofen
Die vergangenen acht Jahre waren die Wärmsten seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen. Die Dürre der letzten Jahre, die heißen Sommer mit überdurchschnittlich vielen Hitzetagen, die Waldbrände und Wasserknappheit, Silvester bei frühsommerlichen Temperaturen, all das muss uns eine Warnung sein. So wie bisher kann es nicht weiter gehen.
Wir laden Sie, liebe Menschen aus Pegau und Umgebung, ein, gemeinsam mit uns und den Kirchgemeinden eine Klimaandacht am 24. März um 17:00 Uhr in der Laurentiuskirche zu begehen. Lasst uns ein Zeichen setzen für unsere Kinder. Lasst uns zeigen das wir die Krise ernst nehmen und das wir bereit sind die notwendigen Schritte für eine bessere Zukunft zu gehen.
Ronny Roßberg (Katholische Gemeinde Pegau) und Pfr. Dr. Torsten Reiprich (Ev.-luth. Kirchgemeinde Pegau)
Diakonie vergibt auf Antrag Zuschüsse für Geringverdiener
Wer wegen seiner Heiz- oder Stromabrechnung in Nöten ist, für den gibt es Unterstützung bei der Diakonie Leipziger Land. Familien, Ältere, Selbstständige und andere Menschen mit kleinem Portemonnaie können hier ab sofort einen Zuschuss beantragen. Voraussetzung: Das Budget liegt unterhalb einer bestimmten Grenze und die Notlage wurde nachweislich durch die Energiekrise verursacht. Wer die Hilfen beantragt, muss also zum Beispiel die aktuelle Betriebskostenabrechnung sowie Einkommensnachweise vorlegen.
Kontakt für den gesamten Landkreis und Hilfe bei der Antragstellung: Diakonie Leipziger Land, Kristina Jene (Soziale Schuldner- & Insolvenzberatung), Karl-Marx-Straße 17, 04668 Grimma, Tel. 03437 9379530, kristina.jene@diakonie-leipziger-land.de, offener Sprechtag: Dienstag 9-12 Uhr, nach Vereinbarung auch in Borna und Wurzen.
Das Programm gehört zur Aktion #wärmewinter, bei der Diakonie und Kirchen bundesweit Menschen in Not Hilfe bieten, im Landkreis bisher auch mit „Tischlein deckt sich“. Finanziert wird #wärmewinter durch Kirchensteuermittel, die der Landeskirche aufgrund der zu versteuernden Energiepreispauschale zusätzlich zugeflossen waren.
Immer wieder erreichen uns schlimme Nachrichten über die gegenwärtigen, teils blutigen Auseinandersetzungen in Iran. Die Menschen leiden unter den Sanktionen, unter Wassermangel, unter der Viruspandemie, unter staatlicher Willkür. Trotzdem geht das Leben weiter.
Wie fern oder wie nah ist uns dieses Land? Was erwartet den Besucher heute, und wieweit stimmen Vorstellung und Wirklichkeit überein? Joachim Weigelt hat das Land mehrfach bereist. Tauchen Sie mit seiner Diaschau ein in das Herzland des Orients: am Donnerstag, den 19. Januar, 19.30 Uhr im Lutherhaus Pegau.
Erleben Sie, wie freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit die Iraner Fremden entgegen kommen. Lassen Sie sich von den Zeugnissen der persischen Hochkultur bezaubern.
zu Weihnachten in den Kirchen Pegau, Elstertrebnitz und Großstorkwitz
Jedes Jahr machen sich Pfadfinder gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen.
In den Gottesdiensten Heilig Abend leuchtet das Licht in Pegau und Großstorkwitz und an den Weihnachtsfeiertagen in allen drei Kirchen. Sie können eine Kerze mitbringen und am Friedenslicht entzünden.
Diakonie und Kirchgemeinde laden am 11. Dezember in die Pegauer Friedhofskirche
Am zweiten Sonntag im Dezember leuchtet an vielen Orten ein besonderes Licht. Angezündet haben es Menschen, die um ein Kind trauern und deshalb eine Kerze ins Fenster stellen. Anlässlich dieses weltweiten Gedenktags lädt die Familienberatungsstelle der Diakonie Leipziger Land gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Sonntag, 11. Dezember, zu einer besonderen Veranstaltung ein: In der Pegauer Friedhofskirche St. Johannis findet von 14 bis 16 Uhr eine offene Gedenkstunde statt.
„Ein Kind zu verlieren, ist eines der einschneidendsten Ereignisse im Leben“, sagt Sylke Beckert von der Familienberatungsstelle. „Wer möchte, kann bei der Gedenkstunde seiner Trauer eine Form geben und seine Liebe ausdrücken, eine Kerze anzünden, sich besinnen und in Ruhe persönlich erinnern.“ Leise Musik und ein Gesprächsangebot seitens der Beraterinnen würden die Gedenkstunde umrahmen. „Neben der Kirche befindet sich eine Holzskulptur, die zwei Hände mit einem geborgenen Kind zeigt“, erklärt Sylke Beckert weiter. „An diesem Ort dürfen Klage, Wut und Trauer auf beschriebenen Karten einen individuellen und vertraulichen Platz finden.“
So. 10. Juli 2022, St.-Laurentius-Kirche Pegau
Im letzten Jahr wurde die größte erhaltene Urban-Kreutzbach-Orgel in der Stadtkirche Pegau grundlegend restauriert und klanglich zurückgeführt. Der ursprüngliche neugotische Prospekt wurde rekonstruiert und neu aufgebaut. Finanziert wurde die Maßnahme vor allem durch Mittel der BKM.
Am Sonntag, 10. Juli, 17.00 Uhr wird die Orgel mit einem Konzert von Kirchenmusikdirektor Jens Staude (Borna) feierlich eingeweiht. Dazu laden wir herzlich ein. Pfr. Dr. Torsten Reiprich
mit dem Christophorus-Kinderchor Altensteig
Sonntag, 29.05.22, 10.15 Uhr, St. Laurentiuskirche Pegau
Im Gottesdienst am Sonntag Exaudi wirkt der Christophorus-Kinderchor aus Altensteig (Baden-Württemberg) mit.
Er ist der Oberstimmenchor des Christophorus-Gymnasiums mit Musikprofil, dem etwa 40 Jungen und Mädchen im Alter von 11-14 Jahren angehören.
Mehrtägige Konzertreisen führten den Kinderchor 2008 nach Belgien, 2010 und 2019 nach Tschechien, 2012 nach Spanien, 2014 und 2016 nach England/Wales sowie 2011 und 2015 nach Südfrankreich sowie 2018 nach Südtirol. Der Chor wurde seit 2005 national wie international mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem beim Europäischen Musikfestival für die Jugend in Neerpelt/Belgien (1. Preis cum laude), beim Internationalen Kinderchorfestival in Halle (Gunther-Erdmann-Preis), beim Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg (1. Preis) und beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar (2. Preis).
Die angekündigten Gottesdienste in Großstorkwitz und Elstertrebnitz an diesem Tag entfällt. Es wird nach Pegau eingeladen.
„Spuren des Wandels“
Sonntag, den 22. Mai, 14.00 Uhr in die Kirche Pegau.
Im Buch Jesaja (Jes 35,1-10) lesen wir von einer verheißungsvollen Zukunft:
Wasser strömt durch verdorrtes Land, Wüste und Steppe blühen auf, Menschen
werden geheilt. Eine Zusage, die Hoffnung macht, aber zugleich den Mut und die
Bereitschaft braucht, sich auf Veränderung einzulassen. Wir gehen den Weg nicht
allein. Gottes Zusage „Fürchte dich nicht!“ gilt auch uns heute.
Seien Sie herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie aus Ihrem Frauenkreis bzw. aus Ihrer Gemeinde als Gruß eine Kerze mit. Damit es die Frauen in der Vorbereitung leichter haben, melden Sie sich bitte bis zum 18. Mai im Pfarramt Pegau an (Tel. 034296-76464).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.